Weimar
Die Klassikerstadt war 1999 Kulturhauptstadt Europas und weite Teile der Stadt sind von der UNESCO anerkannt. Die Stadt war zur Zeit Goethes und Anna Amalias DAS kulturelle Zentrum des Landes. Die Stadt war Landeshauptstadt und die Weimarer Republik wurde hier ausgerufen.
| |
S E H E N S W Ü R D I G K E I T E N
St. Peter und Paul (Herderkirche)
|
Es handelt sich um die Begräbnisstätte der Herzogin Anna Amalia und von Johann Gottfried Herder. Er wirkte 27 Jahre als Pfarrer und Generalsuperintendent in dem Gotteshaus. Die Stadtkirche wurde im 2. Weltkrieg völlig zerstört und zu DDR-Zeiten 1953 wieder aufgebaut. Erstmals 1433 erwähnt.
Herderplatz
Mo-Sa 10-12 u. 14-16 Uhr, Sa 11-15 Uhr, Nov.-März ab 11 Uhr |
|